Ein- und Umtopfen von Rosen
Entfernen Sie vor dem Einpflanzen die losen Teile der verbrauchten Erde vom Pflanzballen und kürzen Sie gegebenenfalls die Wurzeln. Trockene Pflanzballen tauchen Sie zur Befeuchtung in Wasser. Achten Sie bei der Verwendung neuer Pflanzgefäße darauf, dass diese im Durchmesser 2-4 cm größer sind als die alten. Bei der Verwendung von gebrauchten Gefäßen sollten Sie diese vor ihrer Verwendung gründlich reinigen. Tontöpfe müssen vor dem Bepflanzen angefeuchtet werden.
Geben Sie etwas THOMASAN® Rosenerde in das Pflanzgefäß und setzen Sie den Pflanzballen ein. Füllen Sie das Pflanzgefäß rundum mit THOMASAN® Rosenerde auf und drücken Sie die Pflanze gleichmäßig an. Nach dem Pflanzen einmal kräftig angießen und in der Folgezeit gleichmäßig feucht halten. Nach 6-8 Wochen sollten Sie regelmäßig mit der Nachdüngung beginnen.
Neuanlage von Rosenpflanzungen
Lockern Sie vor dem Pflanzen den Boden und entfernen Sie gegebenenfalls die Wildkräuter. Heben Sie danach eine Pflanzgrube in doppelter Größe des Wurzelballens aus und mischen Sie den Bodenaushub mit THOMASAN® Rosenerde im Verhältnis 1:1. Anschließend setzen Sie die Pflanze in die Pflanzgrube ein, füllen diese mit dem Erdgemisch auf und drücken die Erde gleichmäßig an.
Nach dem Pflanzen einmal kräftig angießen und in der Folgezeit gleichmäßig feucht halten. Nach 6-8 Wochen sollten Sie regelmäßig mit der Nachdüngung beginnen.
Wenn auf der Pflanzfläche vorher bereits Rosen gestanden haben, ist ein Bodenaustausch erforderlich! Dazu entfernen Sie den Boden bis zu einer Tiefe von 50 cm und im Umkreis von mindestens 30 cm um die Pflanze. Zur Herstellung der Erdmischung verfahren Sie wie oben beschrieben. Verwenden Sie dabei keinesfalls den ausgehobenen Boden vom Rosenbeet, sondern als Mischkomponente Erde von einem Gemüsebeet oder THOMASAN® Rosenerde ohne Beimischung.
Bodenverbesserung von Rosenpflanzungen
Lockern Sie vor dem Aufbringen den Boden und entfernen Sie gegebenenfalls die Wildkräuter. Zur Bodenverbesserung von Rosenpflanzflächen ist je nach Bodenzustand eine Aufwandsmenge von 4-10 l/m2 bei jährlicher Anwendung bzw. 10-30 l/m2 alle 3 Jahre zu empfehlen. Verteilen Sie dazu das Substrat gleichmäßig auf der Pflanzfläche und arbeiten Sie es anschließend flach in den Boden ein.
Rosen aus Pflanzcontainern können Sie ganzjährig pflanzen, jedoch nicht bei Frost oder Hitzeperioden. Wurzelnackte Rosenstöcke sollten Sie im Herbst pflanzen und zuvor ausgiebig wässern.
Wir empfehlen, die Rosenstöcke im Winter vor Frost zu schützen.